![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
AKTUELL



AUSSCHREIBUNG GEWONNEN
September 2023
Dank unserer Arbeit bei der Jurastrasse 60 in Bern durften wir erneut an einer Ausschreibung der Stadt Bern teilnehmen. Wir freuen uns, dass unser Angebot überzeugt hat und wir in der Lorraine die Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes planen und realisieren dürfen.
KLEINPROJEKTE
Juni - August 2023
Wir machen auch gerne kleine Projekte (z.B. Baugesuche, Zustandsanalysen, Potentialanalysen, Machbarkeitsstudien, etc.). In den vergangenen Monaten durften wir Projekte von Thun bis Twann und von Solothurn bis Düdingen umsetzten und unsere Kundschaft bei der Umsetzung ihren Wünsche unterstützen.
NEUER AUFTRAG
Juli 2023
In Zusammenarbeit mit der Firma Michael Rom GmbH dürfen wir in Zollikofen eine umfassende Sanierung eines Einfamilienhauses realisieren.
Wir freuen uns auf die anspruchsvolle Aufgabe, bei der unter anderem die Firstrichtung gedreht wird.



BALD FERTIG
Mai 2023
Die Arbeiten an der Jurastrasse 60 gehen zügig voran. Alles ist im Fahrplan, damit die zukünftigen Mieter:innen termingerecht einziehen können.
Es lässt sich bereits erahnen, wie das fertige Gebäude aussehen wird, und wir freuen uns auf den Moment, wenn es in neuem Glanz erstrahlt.
BAUGESUCH EINGEREICHT
April 2023
Die behutsame Planung und Projektentwicklung trägt Früchte. Die Stakeholder (Gemeinde und BLS) zeigen sich mit dem Projekt einverstanden. Im April konnte dadurch das Baugesuch für ein MFH in Gümmenen eingereicht werden.
BAUVOLLENDUNG
März 2023
Wie vereinbart konnten die neuen Wohnungen am Pappelweg in Wabern per Ende März fertig gestellt werden. Die Umgebungsarbeiten sind saisonbedingt noch nicht abgeschlossen. Wir wünschen den Bewohner:innen ein schönes Einleben am neuen Ort.
PROJEKTE

2023
Auf einer der wenigen noch freien Parzellen in Wabern durften wir, für eine private Bauherrschaft, ein neues Mehrfamilienhaus mit Mietwohnungen realisieren.
Durch den partizipativen Prozess mit der Bauherrschaft entstand ein architektonisch hochwertiger Neubau.
Dieser fügt sich nahtlos in den bebauten Kontext ein.
Die Mischung von Kostenbewusstsein und Ästhetik führte zu einem allseits zufriedenstellenden Ergebnis.
Durch den hohen Gestaltungswillen konnten diverse besondere Elemente realisiert werden, ohne zusätzliche Kosten zu generieren.
Dies führte dazu, dass dieser Bau auch für die Handwerker:innen ein besonderes Objekt wurde (z.B. Fassadenbau, Metallbau, Betonelementhersteller, etc.)
Wir danken der Bauherrschaft für das Vertrauen und die Bereitschaft auf gegenseitige Vorschläge einzugehen.
Kenndaten
Bauherrschaft: Privat
Nutzung: 4 Mietwohnungen
Baukosten: 2,1 Mio CHF
Bauzeit: 12 Monate
2022
Für das BBL (Bundesamt für Bauten und Logistik) durften wir in Ittigen einen Büroumbau realisieren. Durch die Bedarfsänderung an die Büroräumlichkeiten wurden Massnahmen nötig.
Mit gezielten Eingriffen konnte der Umbau (während des Betriebs) fristgerecht und kosteneffizient realisiert werden.
Entstanden sind mehrere Eckbüros mit Co-Working Bereichen, 26 zusätzliche Arbeitsplätze und ein neues Foyer mit Teeküche.
Kenndaten
Bauherrschaft: Öffentlich
Nutzung: Büroräume und Foyer
Baukosten: 1,5 Mio CHF
Bauzeit: 5 Monate


2022
Für die Schulanlage Elzmatte wurde ein neuer Doppel-Doppelkindergarten gesucht.
Wir begegneten der anspruchsvollen Aufgabe mit viel Einfühlungsvermögen für die vorhandenen Strukturen, den Bedürfnissen der Kinder und dem im ISOS eingetragenen Perimeter. Diese sorgfältige Ausarbeitung wurde auch von der Jury erkannt und mit dem 5.Rang gewürdigt (bei 55 eingegebenen Konkurrenzprojekten).
RAIFFEISENBANK KÖNIZ
2021
Mit unserem Projekt, für den Einbau einer neuen Geschäftsstelle der Raiffeisenbank in Köniz, konnten wir den 3.Rang erzielen. Der behutsam entwickelte Entwurf geht auf die bestehende Gebäudestruktur ein und verwebt das anspruchsvolle Raumprogramm mit der Umgebung, was von der Jury honoriert wurde.
Diese Raumstruktur konnte mit nur einem neuen Element gebildet werden. Dieser erweiterte Kern bildet das Herzstück des Projekts. Er ist an das bestehende Treppenhaus angegliedert und nimmt das Konzept der innenliegenden Infrastrukturversorgung in sich auf.


2020
Der kompakte Neubau wurde in einem bestehenden Quartier realisiert. Durch das Ersetzen, des bestehenden Gebäudes (EFH) durch ein Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnungen konnte das Areal erheblich verdichtet werden.
Neben der Gestaltung spielten ökologische Aspekte beim gesamten Gebäude eine wesentliche Rolle. Bei der Konstruktion (Holzelementbauweise) aus heimischem Holz und der Wahl der Oberflächen wurde sensibel auf den gezielten Einsatz der Materialien geachtet. Die grossflächige Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, sowie die Salzbatterie im Keller ermöglichen einen beinahe energieautarken Betrieb. Die PV-Anlage vermag den Jahresenergieverbrauch des Gebäudes zu decken, eine Herausforderung ist heute lediglich noch die Speicherkapazität für den Winter.
Es freut uns sehr, dass unser Projekt viel positive Resonanz ausgelöst hat: Link
Kenndaten
Bauherrschaft: Privat
Nutzung: Wohnen (8 Wohnungen)
Baukosten: 3,4 Mio. CHF
Bauzeit: 11 Monate
WEITERE PROJEKTE
Werkliste und Wettbewerbe
Sanierung MFH - Gümligen 2022
